BÜRORING Historie

2019

Neue Organisationsstruktur

Neue und vernetzte Leistungsbausteine erfordern moderne und kundenorientierte Organisationsstrukturen.

2016

Nächste Ausbaustufe des Lagers

Das BÜRORING Zentrallager wird noch leistungsfähiger durch die Ausbaustufe.

Es begann die zweite Dekade in der Büroring Historie 1986 noch äußerst positiv, nämlich mit dem 10jährigen Jubiläum der Genossenschaft und einer stolzen Zwischenbilanz: Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich die Büroring eG mit einem Umsatz von 69,9 Millionen DM und 173 Mitgliedern prächtig entwickelt. Allerdings brachte der Erfolg und damit der Arbeitsaufwand in der Zentrale auch die Notwendigkeit mit sich, die Genossenschaft unter hauptamtlicher Führung professioneller aufzustellen. Diese Zeichen der Zeit hatten auch der damalige Aufsichtsrat Werner Machauer (im Aufsichtsrat von 1982 bis 1988) und der Mann der ersten Büroring Stunde, F. Günter Massenberg, erkannt. Und so stellte Massenberg seinen Platz im Vorstand zur Verfügung, um die Geschicke der Genossenschaft fortan als Ehrenvorsitzender und Berater zu verfolgen. In diese Zeit fielen einige erfolgreiche Jahre mit dem Bezug der neuen Büroring Zentrale in Haan im Oktober 1989, mit der Geburtsstunde des schwarz-roten Logos sowie der Mitgliederzeitschrift Büroring Magazin und mit einer auch durch die deutsche Wiedervereinigung begünstigten sehr guten Entwicklung bei den Mitglieder- und Umsatzzahlen in den Jahren 1990 und 1991. In dieser Phase erschien 1992 auch erstmals der Zentrallagerkatalog.